Wir wünschen allen Mitgliedern
der Schulgemeinschaft eine erholsame und gesunde Sommerferienzeit.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen im neuen Schuljahr!
Wir wünschen allen Mitgliedern
der Schulgemeinschaft eine erholsame und gesunde Sommerferienzeit.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen im neuen Schuljahr!
In der Grund- und Hauptstufe wurde in den letzten Wochen vor den Sommerferien das Themengebiet "Vielfalt, Länder und Kulturen" behandelt.
Die kleinen Lernenden der Grundstufe beschäftigten sich im Fach MNK über einige Wochen mit dem Thema Vielfalt und Kulturen. Jedes Kind durfte sich ein Land aussuchen, mit dem es sich intensiver beschäftigen wollte. Damit die Kinder ihr Wissen auch handlungsorientiert anwenden, wurde zum Abschluss der Einheit eine Präsentation vor der Partnerklasse durchgeführt. Die Kinder stellten dabei ihre selbst gestalteten Lapbooks zu ihrem Wunschland vor und beantworteten den Gastkindern Fragen zum Land.
Im Rahmes des Projektes "Meine Familie und meine Heimat" erstellten die Jugendlichen der Hauptstufe Plakate über ihre eigenen Herkunftsländer bzw. die Herkunftsländer ihrer Eltern.Im Fach WAG beschäftigten sich die Hauptstufenschüler*innen mit dem Thema "Gesunde Ernährung" und besuchten als Abschluss der Unterrichtseinheit den Münstermarkt.
Bevor das Schuljahr bald endet, hatte die Klasse 5a noch die Gelegenheit ihre künstlerischen Ideen in der Kreativwerkstatt in der Karlsstraße zum Ausdruck zu bringen.
Die Schüler*innen experimentierten mit Freude beispielsweise an der Malwand, arbeiteten in der Holzwerkstatt oder experimentierten fantasievoll mit Ton, Farben und Naturmaterialien.
Durch große Ausdrucksfähigkeit und Einfallsreichtum kamen die Kinder beim künstlerischen Gestalten zu ausgesprochen originellen Ergebnissen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Förderverein der Lessingschule ZiBB und der Gestalt- und Heilpädagogin Sonja Welker, die uns diese kreativen Momente ermöglicht haben.
Am Freitag, 23.7. durften die Schüler*innen der Grundstufe eine Zaubershow genießen. Der Zauberer Alfred Metzler besuchte uns und zog die Kinder mit seiner magischen Kunst in seinen Bann.
Bei vielen Zaubertricks durften Kinder als Helfer*innen auf der Bühne mitwirken.
Inhalt der Gespräche war der Austausch über die Entwicklungsschritte der Lernenden über das gesamte Schuljahr.
Wir wurden bei den Gesprächen wieder tatkräftig durch Dolmetscher*innen unterstützt.
Ende des Schuljahres steht für die Viertklässler ein wichtiger Schritt an: Sie verabschieden sich von der Grundstufe in der Hebelschule und wechseln an eine andere Schule. Ein Teil der Schüler*innen wird nach den Sommerferien eine Inklusionsklasse in einer allgemeinen Schule besuchen, der andere Teil wird an die Hauptstufe der Lessingschule wechseln.
Um sich ein Bild von der Hauptstufe zu machen, waren alle Schüler*innen der Wölfe- und Drachenklasse am Dienstag, 13.7.2021 in das Stammhaus der Lessingschule eingeladen.
Willkommensschilder, gestaltet von den Hauptstufenschüler*innen |
Die Hauptstufenschüler*innen der 5. Klassen hatten mit den Lehrkräften ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet:
Besichtigung des Schulhauses |
Besichtigung des Pausenhofs; Die Kletterwand im Innenhof beeindruckte die Grundstufenschüler*innen |
Die Grundstufenschüler*innen haben viele bekannte Strukturelemente in den Klassenzimmern der Hauptstufe entdeckt. |
Die SchulKinoWoche Baden-Württemberg fand dieses Schuljahr aufgrund der Pandemiebedingungen digital in den Klassenzimmern statt.
Die Grundstufe hat aus dem Filmangebot den Film "Die sagenhaften Vier" ausgewählt. Mit Hilfe kleiner Snacks und per Streaming verwandelten sich die Klassenzimmer in kleine Kinos. Die Kinder genossen die abenteuerliche Geschichte rund um vier tierische Detektive, die einen Kriminalfall lösen, sehr.